Herbst in Höchst - Frankfurt, Deutschland | vorwärts > |
Wir sind in einem Städtchen zuhause, das bereits im 8. Jahrhundert existierte. Das muss man sich einfach vorstellen. Die Zeit von Karl der Grosse! Von König der Franken, der zum Kaiser des Nachfolgereichs des römischen Kaiserreiches gekrönt war.
Selbst der Höchster Dialekt ist näher zu Mainzer Dialekt als zum dem vom benachbarten Frankfurt.
Und katholisch war Höchst auch bis Ende 19. Jahrhundert - im Gegensatz zum protestantischen Frankfurt.
Damit wird eigentlich nur der heutige Ortsname "Höchst" gemeint, der als "Hostat" zu der Zeit erwähnt wurde.
Der Ort ist aber viel älter. Es steht fest, dass schon zur Zeitenwende hier die römische Legionen Quartier genommen haben.
Höchst ist seit 1928 Frankfurts Stadtteil. Heutzutage ist es dank seinem historischen Aussehen in jedem Stadtführer Frankfurt groß vertreten.
Uber mehr als tausend Jahre (bis 1806) war Höchst Teil des Mainzer Erzbistums.
Selbst der Höchster Dialekt ist näher zu Mainzer Dialekt als zum dem vom benachbarten Frankfurt.
Und katholisch war Höchst auch bis Ende 19. Jahrhundert - im Gegensatz zum protestantischen Frankfurt.
Höchster Schloß wurde im 12. Jahrhundert als Zollburg der Erzbischöfe gegründet und ist immer noch Wahrzeichen von Höchst.
vorwärts > |
Vitali Chkebelski - Copyright © 2008 - 2018